Webradio und Livestream

Spezialtipp

Vom Gauner persönlich

Bild: HR/Ben Knabe

Samstag, 23:00 Uhr HR2

Hörspiel

Vom Gauner persönlich

Hörspiel nach der gleichnamigen Inszenierung von Martha Ebert des Schauspiel Frankfurt unter Einbeziehung von Texten von Henry Jaeger, Musik: granular synthese, Funkregie: Miriam Brand. Sebastian Reiß spricht Henry Jaeger.

Tagestipp

Heute, 22:00 Uhr Bremen Zwei

Sounds in concert: Breminale 2023: Jaimi Faulkner und Havington

Bis gleich am Deich hieß es auch 2023 wieder und das mit über 200.000 Besuchern an den fünf Festivaltagen. Mitte Juli stand der Deich Kopf und ein enorm vielseitiges Bühnenprogramm lieferte Musik für jeden Geschmack. Am Sonntag, 16. Juli wurde das Programm auf der Radio Bremen Bühne von Bremen Zwei gestaltet. Jaimi Faulkner konnte sich dabei gut an seine Zeit erinnern, als er in Bremen gelebt hat. Havington wiederum stammen aus Bremen und waren der Lokalmatador zum Auftakt des Festivaltages.

Konzerttipp

Heute, 19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Oper

Haus des Rundfunks, Berlin Aufzeichnung vom 15.09.2023 Eslon Hindundu "Chief Hijangua" - Oper in vier Akten auf ein Libretto von Nikolaus Frei Hijangua - Sakhiwe Mkosana Matjiua - Janice van Rooy Hangane - Monde Masimini Nguti - Galilei Njembo Major Lobendstein - Rheinaldt Moagi Pastor - Yonwaba Mbo Maria - Natasha Ndjiharine Vox Vitae Musica (Windhoek) Cantus Domus (Berlin) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Eslon Hindundu "Chief Hijangua" von Eslon Hindundu ist die erste Oper Namibias. Sie wird auf Otjiherero - einer der Sprachen Namibias - und auf Deutsch gesungen. Erstmals wurde sie 2022 in Windhoek aufgeführt. Nun erlebt sie ihre Europa-Premiere in Berlin. Die Oper erzählt von einem einheimischen Prinzen, der zum Handlanger der deutschen Kolonisatoren wird und damit sein eigenes Volk verrät.

Hörspieltipp

Heute, 19:04 Uhr WDR5

WDR 5 Kinderhörspiel

Die Villa im Wald Von Lisa Krumme Wiederholung: So. 07.04 Uhr Spiel wird Wirklichkeit Regie: die Autorin Produktion: NDR/hr/BR/WDR 2023

Featuretipp

Heute, 14:00 Uhr rbb Kultur

Feature

Mein Pakt mit den Pillen - Die Sache mit den Antidepressiva Von Inge Braun Irgendwann hat auch sie zu den Antidepressiva gegriffen. Wie nach einem Strohhalm gegen Schmerzen und Schwermut. Jetzt traut sich die Autorin nicht mehr, das Zeug abzusetzen. Aus Angst, dann durchzudrehen. Doch wie kommt man wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn diese Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? Das Feature nimmt die Gruppe der Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Auf der Suche nach Aufklärung wird die ganze Geschichte vom Fluch und Segen der Antidepressiva mit all ihren Mythen und Marketingversprechen erzählt. Regie: Ulrich Lampen

Podcast

NDR Info

Mehr Platz für Geflüchtete in SH

Seit Wochen schon klagen die Kommunen in Schleswig-Holstein darüber, dass sie die vielen Geflüchteten nicht mehr unterbringen können.

Hören

Hörspiel-Download

SWR 2

Gedankenraum (1989)

2072 wird der Gedankenraum, kurz GR, nachgewiesen, ein Ort im Universum, an dem jeder Gedanke in einem kollektiven Gedächtnis der Menschheit gespeichert wird. Im neu gegründeten Gehirnforschungszentrum findet das Team um Dr. Olaf Bergson heraus: Der GR ist endlich und Menschen teilen sich dem Raum mit Außerirdischen. Daraufhin entbrennt ein Kampf zwischen Bergson und dem Forscher Alban Spasskij. Der möchte mit den "Fremden" Kontakt aufnehmen, Bergson und das Team suchen hingegen die Konfrontation. Die rasant zunehmende Besetzung des Gedankenraums durch Außerirdische bedeutet das Ende menschlichen Denkvermögens. Die Zeit ist knapp. Ist die Menschheit noch zu retten? Mit Walter Renneisen, Karin Anselm, Marianne Mosa u.a. | von Jiri Ort | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1989 | Erstsendung: 18.09.1989

Hören