Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.09.23 03:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

26.09.23 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Erben und Vererben - Was steckt hinter dem Streit ums Geld?

Bei jedem vierten Erbfall kommt es zu einem Familienstreit. Oft brechen bislang unterdrückte emotionale Konflikte auf. Zum Beispiel kann das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein, dafür sorgen, dass sich Geschwister oder andere Verwandte in den Haaren liegen. Es geht dann im Grunde nicht ums Geld, sondern um Liebe. (BR 2021) Autorin: Justina Schreiber

Hören

26.09.23 03:00 Uhr SWR1 Wenn es anders kommt im Leben...

Martin Benzing: Weiterleben nach dem Großbrand

Martin Benzing ist Bauer. Ein Großbrand auf seinem Hof hat alles zerstört, wofür er bisher gelebt hat. Aber Martin kämpft weiter – ganz nach seinem Motto "Machen statt Hadern".

Hören

26.09.23 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Vater, Mutter, Kind - Ist die Kleinfamilie am Ende?

Vater, Mutter, Kind. Kleinfamilien sind der Standard. Aber die verbreitete Lebensform ist eng mit traditionellen Rollenmustern verknüpft. Frauen leisten nach wie vor die meiste unentgeltliche Care-Arbeit. Warum bloß schnappt in Zeiten weiblicher Emanzipation die Falle der Kleinfamilie immer noch zu? Autorin: Justina Schreiber

Hören

26.09.23 03:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – mit Bob Blume

Eva Schulz: Über Neugier und politische Bildung

Journalistin und Podcasterin Eva Schulz (Deutschland3000) recherchiert zu diversen Bildungsthemen und kommt dadurch mit vielen Schüler:innen ins Gespräch. Mit ihnen spricht sie über ihre politische Beteiligung, ihre Ansichten und was sie als nächstes lernen wollen. Im Podcast erzählt Eva von ihrer eigenen Schulzeit. Sie selbst habe schon immer gerne gelernt - genau das macht für sie auch den Beruf als Journalistin aus. Trotz ihrer guten eigenen Erfahrungen im Bildungssystem, sieht sie sehr viel Potential in dessen Veränderung. Mit Bob Blume unterhält sie sich über ihre Projekte, ihre Schulzeit, Handlungsbedarf seitens der Politik für eine bessere Ausbildung und der frühen politischen Bildung im Schulsystem. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/66261430/ Link zur Episode mit Andreas Schleicher: https://www.swr3.de/podcasts/andreas-schleicher-die-zukunft-der-schule-100.html

Hören

26.09.23 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

26.09.1905: Frederick R. Simms erfindet Stoßstange

Stoßstangen für Automobile waren bis Ende der 1920er Jahre ein Zubehör, das extra bestellt werden musste. Und es gab auch erstmal nur welche für vorne. Große Schutzwirkung hatten die Dinger eh nicht. Die Stoßfänger der Gegenwart sollen sogar Verletzungen bei Fußgängern oder Radfahrern minimieren können.

Hören

26.09.23 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Wohnungsgipfel im Kanzleramt - wirkungsvolle Maßnahmen oder Flop?

Um der Baubranche unter die Arme zu greifen, haben Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz bei einem Wohnungsgipfel in Berlin einen 14-Punkte-Plan vorgestellt. Aber sind die Maßnahmen sinnvoll? Von der Baubranche kommt Lob für den 14-Punkte-Plan, Gewerkschaften und Sozialverbänden geht er hingegen nicht weit genug.

Hören

25.09.23 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

25.09.23 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

25.09.23 23:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Unabhängige Kunst unmöglich: Verfahren gegen Theatermacher in Russland

Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören