Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.04.24 17:55 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Andrea Petković, Ex-Tennisprofi und Autorin

Andrea Petković ist einem breiten Publikum als Weltklasse-Tennisspielerin bekannt. In ihrem Debüt "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht" hat sie sich auch als neue Stimme in der Literaturszene etabliert. In ihrem aktuellen Buch "Zeit, sich aus dem Staub zu machen" verarbeitet sie ihren Ausstieg aus dem Profisport. Von Andrea Petković.

29.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Louis Klamroth, Moderator

Louis Klamroth ist Deutschlands jüngster Polit-Talker. Er moderiert mit "hart aber fair" eine informative und zugleich unterhaltsame Livesendung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Den Journalisten Louis Klamroth beschäftigt, was die Menschen bewegt, betrifft und aufregt. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Louis Klamroth über Polittalk, die anstehende Europa-Wahl, über inszenierten Streit und echte Diskussionskultur. Von Louis Klamroth.

Hören

28.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte

Prof. Dr. Sönke Neitzel forscht und lehrt an der Universität Potsdam und ist Deutschlands einziger Professor für Militärgeschichte. Aktuell geht Neitzel den Fragen nach, wie es um die Wehrhaftigkeit Deutschlands bestellt ist und wie kriegstüchtig Deutschland sein muss. Von Sönke Neitzel.

Hören

28.05.24 07:01 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Stephan Schäfer, Ex-RTL-Chef und Autor

Der ehemalige RTL-Chef Stephan Schäfer hat mit "25 letzte Sommer" eine warme, tiefe Erzählung geschrieben. Er spürt der Sehnsucht nach einem Leben im Gleichgewicht nach und erzählt von Bauer Karl und seinem Hof. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, über das Zuviel und Zuwenig im Leben und über Fragen, auf die alle so gerne Antworten finden wollen. Von Stephan Schäfer.

Hören

23.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Heike Specht, Autorin und Historikerin

Als Dr. Mildred Scheel im Jahr 1974 die Deutsche Krebshilfe als Bürgerbewegung ins Leben rief, war dies eine geradezu revolutionäre Idee. Seitdem hat die Deutsche Krebshilfe viel bewegt. In ihrem Buch "Im Mittelpunkt der Mensch - 50 Jahre Deutsche Krebshilfe" blickt Heike Specht auf die Geschichte der Organisation und erzählt dabei anschaulich ein Stück deutscher Zeitgeschichte. Von Heike Specht.

Hören

22.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Daniel Brössler, Journalist und Autor

Daniel Brössler hat mit "Ein deutscher Kanzler: Olaf Scholz, der Krieg und die Angst" ein Buch über Olaf Scholz geschrieben, das dessen Auftreten und Entscheidungen verständlicher macht. "In Scholz brodelt es", so der Journalist Brössler. Seine Biografie erklärt plausibel, aus welchen Gründen sich die politische Entfremdung zwischen Regierung und Bevölkerung in Deutschland immer weiter verschärft. Von Daniel Brössler.

Hören

16.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Gerhard Conrad, Nahost-Experte BND

30 Jahre lang war der Nahost-Experte und Islamwissenschaftler Gerhard Conrad für den Bundesnachrichtendienst in heiklen Missionen unterwegs. Der ehemalige Agent verhandelte über Jahre mit Hisbollah und Hamas den Austausch von Gefangenen mit Israel. Conrad weiß, wie die Terrororganisationen ticken. Seine Erfahrungen und Einblicke aus erster Hand sind heute relevanter denn je. Von Gerhard Conrad.

Hören

15.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Ulinka Rublack, Kulturhistorikerin

Die preisgekrönte Kulturhistorikerin Ulinka Rublack erzählt in "Dürer im Zeitalter der Wunder" vom entscheidenden Wendepunkt in der Karriere Albrecht Dürers. Im Jahr 1511 hört er nach einem Streit um einen Auftrag auf, Altarbilder zu malen, wendet sich anderen Werken zu - und wurde zum bedeutendsten Renaissance-Künstler Deutschlands. Beim Nachzeichnen von Geschichte geht es Ulinka Rublack um Details, um das Normale und auch das alltägliche Leben bedeutender Künstler und Wissenschaftler. Von Ulinka Rublack.

Hören

14.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Kerstin Lüking, Hebamme und Autorin

Kerstin Lüking ist Buchautorin, Journalistin, Podcasterin, siebenfache Mutter und Hebamme. In 23 Jahren betreute Kerstin Lüking mehr als 4.000 Familien. Ihr besonderes Augenmerk liegt bei ihrer Arbeit immer auf der Frauengesundheit. Denn Kerstin Lüking ist überzeugt: "Unsere Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn die Frauen in ihrer Kraft sind." Von Kerstin Lüking.

Hören

13.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Heinrich Wefing, Journalist

Der Journalist Heinrich Wefing ist seit 2018 Co-Ressortleiter Politik der ZEIT und gehört seit März 2020 zum Moderatorenteam des ZEIT-Podcasts "Das Politikteil". Heinrich Wefing ist einer der Initiatoren der Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union und ordnet die aktuellen politischen Geschehnisse für uns ein. Von Nicole Neuhaus.

Hören

18.04.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Manuel Neukirchner, Direktor Fußballmuseum Dortmund

Das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich im Juli 1982 in Sevilla ist eines der denkwürdigsten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Manuel Neuenkirchner leitet das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und hat ein dokumentarische Theaterstück über die "Nacht von Sevilla" geschrieben, zu sehen bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen - mit Peter Lohmeyer und Toni Schumacher. Von Manuel Neukirchner.

Hören