Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.05.24 08:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel bereitet offenbar Angriff auf Rafah vor

Die israelische Armee bereitet offenbar ihren lange angekündigten Angriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen vor. Das Militär rief die Menschen in mehreren Randbezirken auf, das Gebiet in Richtung der nah-gelegenen Städten Chan Junis und Al-Mawasi zu verlassen. In Rafah haben mehr als eine Million Palästinenser Schutz vor dem Krieg gesucht. Seit Monaten harren sie dort auf engstem Raum aus.

29.05.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Pünktlich zur EM: Mehr Streaming-Wumms fürs Handynetz

Immer und überall problemlos telefonieren - das ist das Versprechen des modernen Mobilfunks. Zumindest in Deutschland sieht es da aber schon seit Jahrzehnten relativ mager aus. Wer Bahn fährt oder auf der Autobahn unterwegs ist, kann ein Klagelied singen. Die vollmundigen Versprechen der Anbieter wurden nur überschaubar umgesetzt. Jetzt soll alles anders werden – pünktlich zu Fußball-EM. Auslaufende Handy-Frequenzen sollen verlängert und nicht erneut versteigert werden. Warum das helfen soll (und vielleicht nicht tun wird), klären Markus Plettendorff und Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Bundesnetzagentur (Entwurf) https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/start.html Netzabdeckung https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/start.html Kein nationales Roaming im 5G-Netz https://ebibliothek.beck.de/Print/CurrentDoc?vpath=bibdata/reddok/becklink/2011600.htm&printdialogmode=CurrentDoc&hlword= Warum die nächste Mobilfunk-Auktion ausfallen...

Hören

29.05.24 13:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Delhi

Pune Porsche Horror

Ein 17-Jähriger, Sohn eines reichen Bauunternehmers, fährt in der Millionenstadt Pune alkoholisiert mit einem Porsche zwei Menschen tot. Deepika, Praktikantin Luisa und Peter sprechen über einen Fall, der ganz Indien empört.

Hören

29.05.24 07:50 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

UN-Sicherheitsrat soll über Rafah-Resolution abstimmen

Algerien legt dem UN-Sicherheitsrat einen neuen Resolutionsentwurf vor, der einen Waffenstillstand im Gazastreifen, die Freilassung aller von der Hamas festgehaltenen Geiseln und vor allem ein sofortiges Ende der israelischen Angriffe in Rafah fordert. Ziel sei es, "das Töten in Rafah zu beenden", sagt der algerische UN-Botschafter Bendjama nach einer Sitzung des 15-köpfigen Sicherheitsrates.

Hören

29.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Fremde Freunde: Macron und Scholz (mit Lars Haider)

Dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen Kanzler Scholz wurde nie eine zu große persönliche Nähe nachgesagt - dabei ist das Verhältnis von Paris und Berlin elementar für die Zukunft Europas. Deshalb blicken viele Medien penibel auf die Spuren, die der Besuch von Macron in Deutschland hinterlassen hat. Und zeigen vielfach Symphatie für den Gast.

Hören

28.05.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Drei Comic-Zeichner – der US-Amerikaner Robert Crumb, die Französin Chantal Montellier und der Tscheche Jaromír Švejdík – haben Franz Kafka erfolgreich illustriert. Eine Band aus Prag singt den Kafka, und der Schwabe Tobias Stoll erfreut seinen Deutschlehrer als „Kafka Rapper“. Vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Aus diesem Anlass senden wir diesen Hörcomic! Für den entfesselten Kafka, befreit vom Vorurteil des Kafkaesken! Den Autoren zur Seite stehen: ein Kafkaologe aus dem Senegal, ein Kafka-Biograf – und am Rande: ein gewisser Franz Kafka – aus Salzburg! Von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Redaktion: Joachim Dicks Produktion: DLF 2014

Hören

28.05.24 17:32 Uhr NDR Info Themen des Tages

Israel nennt Anerkennung Palästinas "Belohnung für Terror"

Spanien und Irland wollen heute Palästina offiziell als eigenen Staat anerkennen. In Norwegen ist dieser Beschluss seit Mitternacht in Kraft. Alle drei Länder hatten den Schritt in der vergangenen Woche angekündigt. Sie erhoffen sich dadurch, dass die sogenannte Zweistaatenlösung, wonach Israelis und Palästinenser in Zukunft friedlich nebeneinander leben sollen, vorangetrieben wird. In einer Fernsehansprache kündigte Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez an, Spanien werde keine Änderungen an den palästinensischen Grenzen nach 1967 anerkennen, es sei denn, alle Parteien stimmten diesen zu. Er verurteilte erneut die Terrororganisation Hamas und betonte, es handele sich nicht um eine Entscheidung gegen Israel. Israel sei ein befreundetes Land, mit dem Spanien die bestmöglichen Beziehungen pflegen wolle.

Hören

28.05.24 17:23 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Offenbar wieder Tote bei Angriffen in Rafah

Israel ist jetzt offenbar auch mit Bodentruppen in Rafah einmarschiert. Augenzeugen berichten von Soldaten und Panzern im Zentrum der Stadt. An der Grenze zu Ägypten im Süden des Gazastreifens halten sich hunderttausende Palästinenser auf, die aus anderen Teilen des Kriegsgebiets vertrieben wurden. Offenbar gab es dort auch einen weiteren Luftangriff auf ein Zeltlager mit mindestens 20 Toten. Israels Armee sagte auf Anfrage, man prüfe Berichte dazu.

Hören

28.05.24 16:30 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Inside Taurus (Tag 825 mit Alex Drost)

Nach dem grausamen Gleitbomben-Angriff auf einen ukrainischen Baumarkt in Charkiw kommt neue Bewegung in die Debatte um den Einsatz westlicher Waffen gegen militärische Ziele auch auf russischem Gebiet. Die Ukraine bittet seit langem um die bisher verweigerte Freigabe dafür. Während Kanzler Scholz weiter dagegen ist, berichtet Kai Küstner, hat sich Nato-Generalsekretär Stoltenberg jetzt dafür ausgesprochen. Die Ukraine könne sich mit einer auf den Rücken gebundenen Hand nicht wirklich gegen Angriffe wehren, die von russischem Territorium oder vom russischen Luftraum ausgingen, sagte er. Küstner vermutet, dass diese Stoltenberg-Äußerung ein Umdenken auch in den USA signalisiert, die bisher wie Deutschland auf diesen Waffen-Beschränkungen bestehen. Es geht unter anderem um den "Taurus"-Marschflugkörper, der vom Rüstungskonzern MBDA hergestellt wird. Alex Drost hatte die seltene Gelegenheit, sich im bayrischen MBDA-Standort Schrobenhausen genauer umzusehen. Was wird dort alles produ...

Hören

28.05.24 14:30 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Kita-Krise hält Millionen Menschen vom Job fern

Noch vor einer Generation undenkbar, heute die Regel: Kitas machen tageweise zu, weil Erzieherstellen nicht besetzt werden können. Eltern müssen zuhause bleiben, um die Kinder zu betreuen. In Unternehmen bleibt die Arbeit liegen. Was kosten uns eigentlich die vielen fehlenden Kitaplätze - nur Nerven oder auch Wirtschaftswachstum? Das klärt in 10 Minuten Wirtschaft Host Alexander Drost zusammen mit Isabel Lerch.

Hören

28.05.24 09:33 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

UN-Sicherheitsrat: Dringlichkeitssitzung zu Lage in Rafah

"Dieser Horrorr muss aufhören." - Mit diesen Worten hat UN-Generalsekretär António Guterres den israelischen Angriff auf ein Zeltlager mit geflüchteten Zivilisten im Gazastreifen kommentiert. Mindestens 45 Menschen kamen dabei am Sonntag ums Leben. Die meisten Toten waren Frauen und Minderjährige. Der UN-Sicherheitsrat wird wegen dieses Angriffs heute zu einer Dringlichkeitssitzung zusammenkommen.

Hören